Etwas, was wir in Nordkorea nicht zu Gesicht bekommen haben sind….. Speisekarten, denn Essen auswählen durften wir nie …leider, denn wir bekamen manchmal Essen, welches europäisch sein sollte, aber eben nicht so schmeckte. Das koreanische Essen, was wir gekostet haben, hat uns, bis auf eine Ausnahme, geschmeckt. Es war in den Regionen in denen wir in Nord- und Südkorea waren sehr ähnlich und vorallen Dingen gehörte zum Essen Kimchi. Kimchi ist fermentierter Kohl oder Rettich, seltener Gurken, die zudammen mit Chilli, Knoblauch, Zwiebeln, Soja- oder Fischsauce eingelegt und 3 Tage lang vergoren, d.h. fermentiert werden. Verfahren analog der Sauerkrautherstellung, allerdings durch die Gewürze sehr geruchsintensiv, dafür mit viel Vitamin C. Kimchi gehört in kleiner Portion als Vorspeise eigentlich zu jedem Essen und jeder hat sein eigenes Rezept…und auch wir haben inzwischen zu Hause schon sehr SCHMACKhaftes produziert.
Tja und die Speisekarten im Süden Koreas? …waren so Bild
reich, dass auf eine Übersetzung ins englische i.d.R. verzichtet wurde. Im hippen Seoul gab es auch schon die plastinierte 3D Version im Schaufenster.
Wem jetzt schon das Wasser im Munde zusammen läuft, hier ein paar Impressionen:
Im Supermarkt fanden sich übrigens Lebensmittel aus der ganzen großen weiten Welt 😉