Dienstag in Pyongyang

Ihr Lieben daheim,

heute durften wir das obligatorische Pyongyong-Programm (Studienpalast des Volkes, Internationale Bücherei, Juche-Turm, 100Tage100SiegeDenkmal, Bowlingbahn) kombinieren mit unserem Wunsch Einrad zu fahren. Während wir die Jugend bewunderten, die in der schulfreien Zeit den Großformations-Teil für die Arirang-Aufführung im September 2mal täglich 3 Stunden übte – und das auf allen großen Plätzen der Stadt – ernteten wir auf unseren großen Einrädern (32 und 36) auch manche staunend erheiterten Blicke. Begleitet wurden wir von Herrn Kim (auch schon über 60) und Herrn Park (der im August Vater wird) auf ihren Rädern. Das Ministerium hatte uns das Radeln allerdings nur 3 Stunden während der heißesten Zeit des Tages erlaubt. Das war nicht nur für uns anstrengend, sondern auch für die Koreaner und musste zum Schluss mit Eis für alle belohnt werden, auch für den Busfahrer (Herr „Driver“-Park). Die traditionelle Küche, die uns heute geboten wurde, schmeckte uns beiden ausgezeichnet. Heute Abend durften wir uns die „Suppe im Helm“ sogar selber kochen. 🙂

Liebe Grüße

Maleika und Niko

PS Fotos und Videos haben wir reichlich produziert und werden wir gleich sichten. Es gibt sie dann kompakt, wenn wir zu Hause sind.

 

2 Kommentare zu „Dienstag in Pyongyang

  1. Na das klingt ja nach einem spannenden Auftakt für eure Reise! Gleich schon mal ein bisschen Training unter Wettkampfbedingungen für die Unicon. Und was gibt es denn in Nordkorea so für Eissorten? Die gleichen wie bei uns oder auch ein bisschen exotisches?
    Viele Grüße aus dem auch sehr warmen Brandenburg!

    Like

  2. Schön zu hören, dass alles so gut läuft. Drei Stunden mit dem Einrad unterwegs war für den Anfang sicher auch genug. Die „Suppe im Helm“ muss zu Hause nachgekocht werden!
    Lieben Gruß aus Panketal

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s